Zukunftsplanung Schulhaus Oberhünigen

Das Bauprojekt der Gemeinde Zäziwil für die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses in Zäziwil ist auf Kurs – die Schülerinnen und Schüler der Schule Region Zäziwil werden Ende Dezember das Schulhaus Oberhünigen verlassen und sich im Schulhaus-Neubau in Zäziwil einrichten.

Vermietung
Im Sinne der strategischen Ziele für die Zukunft des Schulhauses (vgl. Ausgabe Infoblatt Februar 2025) steht der Gemeinderat im Moment in Verhandlung mit dem Verein «ALLELON – Miteinander –Füreinander», mit Sitz in Grosshöchstetten. Der Verein verfolgt das Ziel, ab August 2026 ein besonders Volksschulangebot im Schulhaus Oberhünigen zu eröffnen. Dabei stehen die Integration und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen ab Kindergarten bis 9. Klasse im Vordergrund. Es werden mehrere Klassen in einem Ganztages-Schulbetrieb geführt. Der Verein führt bereits heute verschiedene Angebote, wie

  • Sozialpädagogische Familienbegleitung
  • Besuchsbegleitungen
  • Wohncoaching
  • Coaching für Eltern und Jugendliche
  • Tagesstruktur (Härzhuus Zimmerwald)

Vorgesehene Umbauarbeiten im Hinblick auf Vermietung

Im Hinblick auf die Vermietung des Schulhauses plant der Gemeinderat zurzeit verschiedene Umbauarbeiten. Gleichzeitig werden auch nötige Sanierungs- und Unterhaltsmassnahmen geprüft: 

Erdgeschoss

  • Das Erdgeschoss wird umorganisiert.
  • Im bisherigen Klassenzimmer wird die Tagesschulküche eingebaut – der bisherige Materialraum wird zum Vorratsraum.
  • Für den Tagesschulbetrieb benötigt es eine Industrie-Küche, damit die Abläufe gewährleistet werden können, und die Lebensmittelvorschriften eingehalten sind.
  • Von der Küche aus wird ein Ausgang auf den Pausenplatz geplant.
  • Die bisherige Schiebewand im Saal wird durch eine schalldichte Wand ersetzt.
  • Der vordere Teil des Saals dient neu als Klassenzimmer (Vermietung an Allelon).
  • Die Fenster des Anbaus aus dem Jahr 1988 werden auf Seite Pausenplatz ersetzt.

Obergeschoss

  • Wanddurchbruch zwischen zwei Klassenzimmern

Untergeschoss

  • Entfernung der kleinen Küche mit Umnutzung des Raumes

Heizungsanlage

  • Ersatz Ölheizung mit einer anderen Heizungsart

Zusätzlich werden die nötigen Brandschutzmassnahmen vorgenommen.


Weiteres Vorgehen

  • Eine gemeinsame Absichtserklärung für das Eingehen eines Mietverhältnisses wird zwischen dem Gemeinderat und dem Verein Allelon abgeschlossen.
  • Der Verein Allelon erstellt ein Konzept für Schulbetrieb.
  • Eine Leistungsvereinbarung wird zwischen der Bildungs- und Kulturdirektion und dem Verein Allelon abgeschlossen (u.a. zwecks Regelung der Finanzierung).
  • Der Gemeinderat plant die Umbauarbeiten mit den entsprechenden finanziellen Auswirkungen.
  • Beschluss Verpflichtungskredit / Entwidmung Verwaltungsvermögen liegt in der Kompetenz der Gemeindeversammlung.

Am 16. September 2025 findet eine ausserordentliche Gemeindeversammlung statt, anlässlich welcher der Verpflichtungskredit für die Umbau- und die Sanierungsmassnahmen den Stimmberechtigten zum Beschluss vorgelegt wird.

Ausblick

  • Oktober bis Dezember 2025: Baubewilligungsverfahren
  • Januar bis März 2026: Um-/Ausbau
  • Ab April 2026: Vermietung an Verein Allelon

Nach der Vermietung des Schulhauses an den Verein soll der neu gestaltete Saal mit Küche auch der Öffentlichkeit für Anlässe, regelmässige Benützungen (Gruppen, Vereine) zur Verfügung stehen.

Kontakt

Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil

+41 31 710 33 33

+41 31 710 33 34

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Beachten Sie die reduzierten Öffnungszeitenwährend der Sommerferien, vom 7. Juli bis 10. August 2025.

Montag 08.30 - 11.30 14.00 - 18.00
Dienstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Mittwoch 08.30 - 11.30 geschlossen
Donnerstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Freitag 08.30 - 14.00 geschlossen
 

© 2024 Oberhünigen, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.