Schuljahr 2025/2026 - Impressionen

Hier können Sie einige spannende Erlebnisse aus dem Schuljahr 2025/26 der Schule Region Zäziwil geniessen.

September 2025

Swiss Skills in Bern
Die 7.-9. Klassen der Sekundarstufe 1 der Schule Region Zäziwil besuchten am Mittwoch, 17. September 2025, im Rahmen der Berufswahlkunde die Swiss Skills 2025 in Bern.

1’021 junge Berufsleute kämpften an diesem Anlass in 92 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, tauchten auf dem BERNEXPO-Areal in die Vielfalt von über 150 Berufen ein. Die Stimmung gipfelte am Samstagabend in der PostFinance Arena: Vor 6’000 Zuschauerinnen und Zuschauern wurden die besten Berufsleute der Schweiz gefeiert, Medaillen überreicht, Tränen vergossen und Siegerinnen und Sieger bejubelt. Dieser Moment machte eindrücklich sichtbar, welche Kraft, welche Faszination und welche gesellschaftliche Bedeutung die Berufsbildung in der Schweiz hat.

120’000 Menschen tauchten ein
Nicht nur die Meisterschaften, sondern auch das Erlebnisformat der SwissSkills 2025 begeisterte das Publikum. Die über 150 «Try a Skill»-Zonen verwandelten das Areal in eine Erlebnislandschaft. Jugendliche probierten Berufe aus, die sie bislang nur vom Hörensagen kannten: Sie schweissten, programmierten, mauerten oder frisierten. Von Mittwoch bis Freitag waren es vor allem die Schulen: Über 2’100 Klassen reisten aus allen Sprachregionen nach Bern und machten das BERNEXPO-Areal zum grössten Klassenzimmer der Schweiz.

Begegnungen über Generationen hinweg
Die SwissSkills 2025 waren weit mehr als Meisterschaften und Erlebniszonen: Sie wurden zum Treffpunkt und Begegnungszone für Lernende, Lehrpersonen, Arbeitgebende, Besuchenden und Entscheidungsträger aus Bildung, Politik und Wirtschaft. So trafen auf dem BERNEXPO-Areal Generationen aufeinander. Jugendliche, die ihre Berufswahl noch vor sich haben, Lehrpersonen, die begleiten, Expertinnen und Experten, die ihr Wissen weitergaben, und Unternehmen, die ihre künftigen Fachkräfte kennenlernten. Dieses Miteinander machte die SwissSkills 2025 zu einer Plattform des Austauschs, die Brücken baut und die Bedeutung der Berufsbildung in der ganzen Gesellschaft sichtbar macht.

Hansjörg Kurt
Lehrperson der Schule Region Zäziwil

Swiss Skills Bern 2025
Swiss Skills Bern 2025
 
 
 

BIKO-Lehrpersonen-Ausflug vom 5. September 2025

Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Thun – und bescherte uns einen abwechslungsreichen, spannenden und bereichernden Tag.

Am Vormittag erhielten wir bei der BLS Schiffahrt Werft in Thun einen eindrucksvollen Einblick hinter die Kulissen. Wir erfuhren Spannendes über Technik, Unterhalt und Geschichte der Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.

Zum Mittagessen genossen wir die besondere Atmosphäre in der Westhalle Thun, wo wir uns kulinarisch verwöhnen liessen und in lockerer Runde Zeit für Gespräche hatten.

Am Nachmittag tauchten wir – ebenfalls in der Westhalle – in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Der Workshop eröffnete uns neue Perspektiven, regte zum Nachdenken an und bot zahlreiche Anknüpfungspunkte für unseren Schulalltag.

Neben dem offiziellen Programm stand aber auch der persönliche Austausch im Vordergrund: Wir haben viel miteinander gelacht, diskutiert und uns in neuer Zusammensetzung noch besser kennengelernt.

Alles in allem war es ein schöner, interessanter und inspirierender Tag, der uns als Team gestärkt und bereichert hat.

Patrik Stalder
Schulleiter der Schule Region Zäziwil

BIKO Lehrpersonen Ausflug September 2025

Juni 2025

Sporttag 3./4. A&B

Sporttag 2025

März 2025

Exkursion ins Dählhölzli 3./4. A&B

Am 18.03.2025 um 07.30 Uhr besammelten sich die beiden Klassen beim Schulhauseingang.
Was für eine Aufregung bereits am morgen früh! Los ging es mit der Eisenbahn nach Bern.
Die Wanderung entlang der schönen, grünen und ruhigen Aare stimmte uns freudig. Was für ein Prachtstag mit Sonnenschein.

Im Dählhölzli durften wir eine kompetente, pädagogische und lehrreiche Reptilien-Führung erleben. Wer konnte schon einmal einen echten Krokodilschädel anfassen, eine lebendige Königspython streicheln, präparierte Tiere bestaunen... spannend war's! Sogar wir Lehrpersonen haben Neues dazu gelernt😉

Nach einer Fülle faszinierender Informationen, gönnten wir unseren Köpfen eine erfrischende Pause und genossen ein lebhaftes Picknick auf dem Spielplatz. Das war lustig! Es wurde geklettert, gebaut, gespielt und zwischendurch einen Happen gegessen. Nach einem letzten Abstecher durch den Streichelzoo machten wir uns auf den Weg zurück zum Bahnhof Bern.

Um 15.08 Uhr erreichten wir glücklich, müde und voller schöner Erinnerungen unser Ziel in Zäziwil.
Ein herzliches Dankeschön für diesen wunderbaren Tag!

Die 3./4. Klasse A&B

 

Februar 2025

Skilager im Sörenberg

Vom Lagerhaus an der Emme in Schüpfheim aus durften wir eine fantastische Woche im Skigebiet Sörenberg verbringen. Die Schneeverhältnisse waren schlichtweg traumhaft – beste Bedingungen auf den Pisten sorgten für viel Fahrspass bei allen Teilnehmenden. Auch das Wetter meinte es gut mit uns: Abgesehen von einem etwas trüben Donnerstagmorgen schien an den übrigen Tagen die Sonne und begleitete uns durch ein stimmungsvolles Lager.

Die Stimmung innerhalb der Gruppe war durchweg positiv, von Teamgeist und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt. Glücklicherweise kam es zu keinen schweren Verletzungen auf der Piste – ein grosses Plus für alle Beteiligten!

Kulinarisch wurden wir vom Küchenteam auf höchstem Niveau verwöhnt. Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich, lecker und liebevoll zubereitet – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für den grossartigen Einsatz!

Auch am Abend war für Unterhaltung gesorgt: Am Montag spielten wir eine Runde „Skiopoly“, am Dienstag folgten gemütliche Gesellschaftsspiele, am Mittwoch erwartete uns ein besonderes Highlight – ein Kinoabend auf dem Bauernhof. Den Donnerstag rundete die Spielolympiade der 9. Klasse mit viel Spass und sportlichem Ehrgeiz ab.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Gemeinden Zäziwil und Oberhünigen und ihre Einwohnerinnen und Einwohner für ihre grosszügige Spende, die das Lager in dieser Form mitermöglicht hat.

Wir blicken auf eine unvergessliche Woche zurück – und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Das Team der Sekundarstufe 1

Kontakt

Gemeinde Zäziwil / Oberhünigen
Bernstrasse 1
3532 Zäziwil

+41 31 710 33 33

+41 31 710 33 34

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag 08.30 - 11.30 14.00 - 18.00
Dienstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Mittwoch 08.30 - 11.30 geschlossen
Donnerstag 08.30 - 11.30 14.00 - 17.00
Freitag 08.30 - 14.00 geschlossen
 

© 2025 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.